Wer fällt, steht wieder auf; deswegen nimmt im Wallen Sich doch kein Kluger vor, um aufzustehn, zu fallen.
- Friedrich Rückert

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat betont die zyklische Natur des Lebens und die Vorstellung, dass jeder, unabhängig von seiner Intelligenz oder seinem Status, Höhen und Tiefen erlebt. Die Idee, dass „wer fällt, wieder aufsteht“, suggeriert Widerstandsfähigkeit und die Entschlossenheit, auch angesichts von Widrigkeiten weiterzumachen. Der zweite Teil des Zitats, „daher gibt es in der Welle keinen Weisen, der aufsteht, um zu fallen“, fügt der Mischung jedoch ein Gefühl von Chaos und Unvorhersehbarkeit hinzu. Es deutet darauf hin, dass niemand das Auf und Ab des Lebens wirklich vorhersagen oder kontrollieren kann und dass selbst die Weisesten unter uns nicht immun gegen seine Auswirkungen sind. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine von Akzeptanz, Entschlossenheit und einem Gefühl für die dem Leben innewohnende Unvorhersehbarkeit.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Rückert
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Rückert Zitate
- Emotion:
- Neutral