Wenn man das Gute tut, wird man selber gut.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats „Wenn du Gutes tust, bekommst du selbst Gutes“ liegt in der persönlichen Verantwortung und den Konsequenzen. Es deutet darauf hin, dass die Handlungen, die wir ausführen, direkte Auswirkungen auf unser eigenes Leben haben und dass wir die Verantwortung für unsere Entscheidungen und deren Folgen übernehmen müssen. Dies kann Gefühle der Ermächtigung und Kontrolle sowie ein Verantwortungsbewusstsein hervorrufen, integer zu handeln und einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten. Es kann jedoch auch Gefühle der Angst und Versagensangst hervorrufen, da wir uns unter Druck gesetzt fühlen können, ständig nach Perfektion zu streben und Fehler zu vermeiden. Insgesamt fördert das Zitat eine Haltung der Absichtlichkeit und Selbstreflexion sowie die Bereitschaft, sich sowohl den positiven als auch den negativen Folgen unseres Handelns zu stellen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Zustimmung