Wenn ich eine Bühne betrete, weiß ich, ob es eine gute Show war oder nicht. Man weiß, wenn es ein gutes Interview war. Das muss einem niemand sagen. Man weiß es. Man spürt es. Du kannst die Luft spüren. Man spürt alles, wenn es eine gute Sendung ist. Und man weiß, wenn man es vermasselt hat.

- Joan Rivers

Joan Rivers

Klugwort Reflexion zum Zitat

Joan Rivers beschreibt mit diesem Zitat die Intuition und das Selbstbewusstsein, das ein erfahrener Künstler oder Entertainer in Bezug auf seine eigene Performance entwickelt. Es ist eine interessante Reflexion über das unmittelbare, oft unbewusste Wissen, das eine Person über den Erfolg oder Misserfolg ihrer Leistung hat. Rivers hebt hervor, dass es nicht nur eine Frage von technischem Können oder externem Feedback ist, sondern ein tiefes, persönliches Gefühl der Resonanz und Verbindung zu ihrem Publikum.

Die „Luft“ zu spüren, wie sie sagt, und zu wissen, ob etwas gut oder schlecht war, bezieht sich auf eine emotionale Wahrnehmung, die sowohl von der Reaktion des Publikums als auch von der eigenen Präsenz auf der Bühne abhängt. In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass die Qualität einer Aufführung nicht nur messbar ist durch objektive Kriterien, sondern auch durch eine subjektive, intime Wahrnehmung des Künstlers selbst. Diese Fähigkeit, sich selbst zu bewerten, ist etwas, das mit Erfahrung und Intuition kommt und einen wichtigen Teil des Erfolgs ausmacht.

Das Zitat regt dazu an, über die Bedeutung von Selbstreflexion und Intuition in kreativen Prozessen nachzudenken. Es erinnert uns daran, dass wahre Kunst oft nicht nur auf äußeren Bewertungen beruht, sondern auf einem inneren Gefühl der Erfüllung und der Verbindung. Diese intime Wahrnehmung von Erfolg und Misserfolg ist ein zentraler Bestandteil dessen, was es bedeutet, sich als Künstler oder Mensch authentisch auszudrücken.

Daten zum Zitat

Autor:
Joan Rivers
Tätigkeit:
Komikerin, Schauspielerin, Autorin
Epoche:
Nachkriegszeit
Emotion:
Keine Emotion