Wenn dir Millionen applaudieren, frage dich ernsthaft, was du angerichtet hast; und wenn sie dich missbilligen, was du Gutes getan hast.

- Charles Caleb Colton

Charles Caleb Colton

Klugwort Reflexion zum Zitat

Charles Caleb Coltons Zitat ist eine provokative Reflexion über die Dynamik von öffentlicher Zustimmung und Ablehnung. Es fordert dazu auf, nicht blind der Meinung der Masse zu vertrauen, sondern stets kritisch zu hinterfragen, welche Taten und Werte Zustimmung oder Missbilligung hervorgerufen haben.

Der erste Teil des Zitats legt nahe, dass großer Applaus oft mit Aktionen einhergehen kann, die entweder kontrovers oder manipulierend sind. Wenn eine große Masse applaudiert, besteht die Gefahr, dass die Handlung mehr populistisch als moralisch motiviert war. Im Gegensatz dazu regt der zweite Teil des Zitats an, bei Missbilligung genauer hinzuschauen. Es könnte darauf hinweisen, dass man etwas Gutes getan hat, das jedoch nicht den Erwartungen oder Interessen der Mehrheit entspricht.

Die Aussage lädt dazu ein, sich nicht von äußerer Bestätigung oder Kritik treiben zu lassen, sondern das eigene Handeln stets an inneren Werten und moralischen Maßstäben auszurichten. Es fordert dazu auf, den Mut zu haben, Gutes zu tun, auch wenn es unpopulär ist, und Erfolge kritisch zu reflektieren, anstatt sie als selbstverständlich hinzunehmen.

In einer modernen Welt, die stark von sozialer Zustimmung und Likes geprägt ist, bleibt Coltons Zitat hochaktuell. Es erinnert daran, dass wahre Integrität darin besteht, dem eigenen Gewissen zu folgen, unabhängig davon, ob die Masse applaudiert oder ablehnt. Es ist ein Aufruf zu kritischem Denken und moralischer Standhaftigkeit, auch in Zeiten großer äußerer Einflüsse.

Zitat Kontext

Charles Caleb Colton (1780–1832) war ein englischer Schriftsteller und Aphoristiker, bekannt für seine scharfsinnigen Beobachtungen über Gesellschaft, Moral und menschliches Verhalten. Seine Werke reflektieren oft die Fallstricke von Ruhm, Reichtum und öffentlicher Meinung.

Dieses Zitat spiegelt Coltons Skepsis gegenüber der Masse wider, die leicht zu manipulieren oder von oberflächlichen Eindrücken geleitet sein kann. Es entstand in einer Zeit, in der öffentliche Meinung durch Zeitungen und soziale Normen geformt wurde, was jedoch durchaus Parallelen zu unserer heutigen Welt mit sozialen Medien und Massenkommunikation aufweist.

Coltons Aussage bleibt relevant, da sie die zeitlose Frage nach dem Verhältnis zwischen persönlicher Integrität und öffentlicher Meinung aufwirft. Es ist eine Mahnung, nicht in den Strudel von Popularität oder Ablehnung zu geraten, sondern stets das eigene Handeln zu hinterfragen und sich auf wahre Werte zu besinnen. Seine Worte sind ein Appell für kritische Selbstreflexion und die Unabhängigkeit vom Urteil der Masse.

Daten zum Zitat

Autor:
Charles Caleb Colton
Tätigkeit:
Gelehrter, Schriftsteller und Geistlicher
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Charles Caleb Colton Zitate
Emotion:
Keine Emotion