Und nun begrüßen wir das neue Jahr. Voller Dinge, die es nie gegeben hat.
- Rainer Maria Rilke

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die sowohl hoffnungsvoll als auch nachdenklich stimmt. Es lädt uns ein, die Ungewissheit und das Potenzial des neuen Jahres mit seinem Versprechen neuer Erfahrungen und Möglichkeiten anzunehmen. Die Verwendung des Wortes „willkommen“ impliziert ein Gefühl der Aufregung und Vorfreude, während der Hinweis auf Dinge, die noch nie geschehen sind, ein Gefühl des Staunens und der Neugierde vermittelt. Gleichzeitig würdigt das Zitat auch den Lauf der Zeit und die Unvermeidbarkeit von Veränderungen und ermutigt uns, über die Vergangenheit nachzudenken und jegliches Bedauern oder Ängste loszulassen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats von Hoffnung und Optimismus geprägt und erinnert uns daran, das Unbekannte anzunehmen und das Beste aus den sich uns bietenden Möglichkeiten zu machen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Rainer Maria Rilke
- Tätigkeit:
- österreichisch-deutscher Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Rainer Maria Rilke Zitate
- Emotion:
- Aufregung