Selbsterkenntnis predigen ist eine Aufreizung zur Beleidigung.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat verdeutlicht die paradoxe Natur des Strebens nach Selbsterkenntnis. Einerseits kann die Einsicht in sich selbst eine zutiefst lohnende Erfahrung sein, die das persönliche Wachstum und die Selbsterkenntnis fördert. Andererseits kann der Prozess der Selbstbeobachtung auch unangenehm sein und die eigenen Fehler und Schwächen aufdecken, was zu Gefühlen der Scham oder des Selbstzweifels führt. In diesem Sinne deutet das Zitat darauf hin, dass das Streben nach Selbsterkenntnis ein zweischneidiges Schwert sein kann und dass das Streben nach Selbsterkenntnis manchmal zu unbeabsichtigten Konsequenzen führen kann, z. B. zur Selbstbeleidigung. Letztlich besteht die emotionale Wirkung des Zitats darin, dass es vor den Gefahren der Besessenheit von der Selbsterkenntnis warnt und uns daran erinnert, dass wahre Selbsterkenntnis nur durch einen ausgewogenen und nuancierten Ansatz der Selbstbeobachtung erreicht werden kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion