Klugwort Reflexion zum Zitat
Peter Sirius bringt in diesem prägnanten Aphorismus eine klare ethische Orientierung zum Ausdruck. Er fordert zur aktiven Unterscheidung und Bewertung von Gutem und Schlechtem auf, während er zugleich die Bedeutung von Authentizität und die Ablehnung von Falschheit betont.
Das Zitat ist eine Einladung zur bewussten Auseinandersetzung mit den Werten, die unser Handeln und Denken bestimmen. ‚Schlechtes richte‘ ruft dazu auf, Fehler oder Unrecht klar zu benennen und zu korrigieren, während ‚Rechtes sichte‘ die Fähigkeit betont, Gutes bewusst zu erkennen und zu bewahren. Der Fokus auf ‚Echtes‘ mahnt zur Wertschätzung von Authentizität und Ehrlichkeit, während ‚Ächt’ Gemachtes‘ eine klare Haltung gegen Falschheit oder Künstlichkeit einnimmt.
Dieser Gedanke ist auch heute hochaktuell, in einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit, Fake News und einer ‚gemachten‘ Realität geprägt ist. Sirius’ Worte ermutigen dazu, kritisch zu denken, authentische Werte zu fördern und sich nicht von Schein oder Künstlichkeit täuschen zu lassen. Es ist ein Appell zu Integrität und bewusstem Handeln, das sowohl persönlich als auch gesellschaftlich von großer Bedeutung ist.
Zitat Kontext
Peter Sirius, ein deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine pointierten und oft moralisch orientierten Aphorismen. Seine Werke spiegeln eine Zeit wider, in der gesellschaftliche Werte und persönliche Integrität stark diskutiert wurden, insbesondere im Kontext der aufkommenden Industrialisierung und der damit verbundenen Veränderungen in Kultur und Gesellschaft.
Dieses Zitat steht in einer Tradition moralischer Reflexion, die auf Klarheit und Wahrhaftigkeit abzielt. Es fordert nicht nur eine individuelle Haltung ein, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den äußeren Umständen, die das Leben prägen. Die Unterscheidung zwischen ‚Echtem‘ und ‚Gemachtem‘ lässt sich als Kommentar zu den Spannungen zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit interpretieren, die auch heute noch in vielen Bereichen spürbar sind – sei es in Kunst, Kultur oder Technologie.
Sirius’ Worte sind eine zeitlose Mahnung, in einer komplexen Welt Orientierung zu bewahren und die eigenen Entscheidungen bewusst und ethisch zu treffen. Sie laden dazu ein, mit wachem Blick durch das Leben zu gehen und sich stets an echten Werten zu orientieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Peter Sirius
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter und Aphoristiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Peter Sirius Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion