O ja, es gibt eine platonische Liebe – aber nur unter Eheleuten.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat hat aufgrund der gegensätzlichen Emotionen, die darin zum Ausdruck kommen, eine große emotionale Wirkung. Einerseits deutet die Verwendung des Wortes „platonisch“ auf eine tiefe und bedeutungsvolle Freundschaft hin, andererseits impliziert die Formulierung „aber nur unter Verheirateten“, dass eine solche Freundschaft außerhalb der Ehe nicht möglich ist. Dies erzeugt ein Gefühl der Enttäuschung und Traurigkeit, da die Idee einer platonischen Liebe außerhalb der Ehe romantisch und wünschenswert ist. Die Verwendung des Wortes „ja“ in der Mitte des Satzes verstärkt die emotionale Wirkung, da es ein Gefühl der Resignation und der Akzeptanz der Einschränkungen der platonischen Liebe suggeriert. Insgesamt hat dieses Zitat aufgrund der darin zum Ausdruck gebrachten gegensätzlichen Gefühle und der Vorstellung, dass eine so tiefe und bedeutungsvolle Freundschaft nur innerhalb der Grenzen der Ehe möglich ist, eine erhebliche emotionale Wirkung.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Zustimmung