Niemand kann körperlich ganz gesund sein, wenn es ein Teil des Leibes nicht ist, sondern es müssen alle oder doch wenigstens die wichtigsten Organe in derselben Verfassung sein wie das Ganze.
- Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat
Aristoteles beschreibt hier ein fundamentales Prinzip der Ganzheitlichkeit: Wahre Gesundheit besteht nur, wenn der gesamte Organismus im Gleichgewicht ist.
Er betont, dass es nicht reicht, wenn nur einzelne Teile des Körpers gesund sind – das Ganze muss funktionieren. Dies lässt sich auf viele Bereiche übertragen: Ein gesunder Körper benötigt Harmonie zwischen seinen Teilen, genauso wie eine Gesellschaft oder ein Individuum psychisches und physisches Wohlbefinden benötigt.
Diese Erkenntnis ist in der modernen Medizin und Psychologie von hoher Relevanz. Heute wissen wir, dass körperliche Gesundheit eng mit mentalem Wohlbefinden zusammenhängt. Stress, negative Emotionen oder ein ungesunder Lebensstil können den Körper ebenso beeinträchtigen wie eine direkte Krankheit.
Aristoteles' Zitat erinnert uns daran, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist, sondern ein Zustand des Gleichgewichts. Es fordert dazu auf, nicht nur einzelne Symptome zu behandeln, sondern das Ganze im Blick zu behalten – sei es im individuellen Leben oder in gesellschaftlichen Strukturen.
Zitat Kontext
Aristoteles (384–322 v. Chr.) war einer der einflussreichsten Philosophen der Antike. Er beschäftigte sich intensiv mit Ethik, Politik und der Natur des menschlichen Lebens.
Dieses Zitat stammt aus seiner naturphilosophischen Betrachtung des Körpers und spiegelt seine ganzheitliche Sicht auf das Leben wider. In der griechischen Medizin galt bereits die Vorstellung, dass Gesundheit nicht nur die Heilung einzelner Beschwerden ist, sondern das Zusammenspiel des gesamten Körpers berücksichtigt werden muss.
Der historische Kontext zeigt, dass die antiken Griechen bereits ein tiefes Verständnis von Balance und Harmonie hatten – nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Ethik und der Gesellschaft. Aristoteles übertrug dieses Prinzip auf viele seiner Schriften.
Auch heute bleibt seine Aussage bedeutend. In einer Zeit, in der Menschen oft nur Teilaspekte ihrer Gesundheit betrachten, erinnert uns Aristoteles daran, dass wahre Gesundheit eine ganzheitliche Angelegenheit ist. Körper, Geist und Umfeld müssen in Einklang sein, um echtes Wohlbefinden zu erreichen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Aristoteles
- Tätigkeit:
- Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Aristoteles Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion