Niemals freudig, wenn jemand unterdrückt wird, niemals niedergeschlagen, wenn ein anderer gesegnet wird.
- Alexander Pope

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend, da es den grundlegenden menschlichen Wunsch nach Gerechtigkeit und Gleichheit anspricht. Wenn jemand unterdrückt wird, ist dies nicht nur eine Ungerechtigkeit gegenüber dieser Person, sondern auch gegenüber der gesamten Gemeinschaft. Das Zitat deutet darauf hin, dass die Unterdrückten erst dann zufrieden sein werden, wenn ihre Unterdrücker besiegt sind, und dass die Gesegneten erst dann besiegt sein werden, wenn die Unterdrückten zufrieden sind. Dies deutet auf ein tiefes Gefühl von Empathie und Solidarität unter den Unterdrückten hin und auf die Entschlossenheit, für das Richtige zu kämpfen. Das Zitat spricht auch für die Kraft der Hoffnung und der Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten und für die Wichtigkeit, sich selbst angesichts überwältigender Chancen für das Richtige einzusetzen. Insgesamt vermittelt dieses Zitat Hoffnung, Entschlossenheit und das Engagement für Gerechtigkeit und Gleichheit für alle.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Alexander Pope
- Tätigkeit:
- engl. Dichter
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Alexander Pope Zitate
- Emotion:
- Enttäuschung