Menschen haben sowohl den Drang zu erschaffen als auch zu zerstören.

- Hayao Miyazaki

Hayao Miyazaki

Klugwort Reflexion zum Zitat

Hayao Miyazakis Aussage „Menschen haben sowohl den Drang zu erschaffen als auch zu zerstören“ spiegelt die Ambivalenz der menschlichen Natur wider. Es ist eine tiefgründige Beobachtung, die darauf hinweist, dass der Mensch eine dualistische Veranlagung besitzt: einerseits die Fähigkeit, kreative Werke, Technologien, Kunst oder soziale Strukturen zu schaffen, und andererseits die Neigung, diese Werke oder gar die Umwelt und sich selbst zu zerstören. Dieses Spannungsverhältnis ist eine zentrale Antriebskraft menschlicher Geschichte und Kultur.

Das Zitat regt dazu an, über die Verantwortung nachzudenken, die mit dieser Dualität einhergeht. Es fordert uns auf, uns bewusst zu machen, wie wir unsere kreativen Kräfte nutzen und wie wir mit der destruktiven Seite in uns umgehen. Es zeigt, dass die Zerstörung oft nicht nur physisch ist, sondern auch emotional oder sozial wirken kann, etwa durch Konflikte, Missbrauch von Macht oder Egoismus.

Miyazakis Aussage lädt ein, die Balance zwischen diesen Kräften zu suchen: Wie können wir unseren Drang zu erschaffen fördern, ohne unsere destruktiven Tendenzen außer Kontrolle geraten zu lassen? Es ist eine Aufforderung, die menschliche Natur kritisch zu hinterfragen und einen Weg zu finden, der unsere schöpferischen Kräfte in den Dienst des Guten stellt.

Zitat Kontext

Hayao Miyazaki, ein japanischer Regisseur und Animator, ist bekannt für seine Werke, die häufig die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie die Dualität der menschlichen Natur thematisieren. Dieses Zitat spiegelt seine philosophische Sichtweise wider, die in Filmen wie *Prinzessin Mononoke* und *Nausicaä aus dem Tal der Winde* dargestellt wird, wo die zerstörerischen und schöpferischen Kräfte der Menschheit oft im Mittelpunkt stehen.

In der heutigen Zeit, die von technologischen Fortschritten, Umweltzerstörung und sozialen Spannungen geprägt ist, ist Miyazakis Aussage aktueller denn je. Sie erinnert uns daran, dass Fortschritt und Innovation nicht isoliert betrachtet werden können, sondern immer auch die potenziellen Gefahren und destruktiven Auswirkungen berücksichtigt werden müssen.

Miyazakis Worte sind ein Aufruf zur Reflexion und Selbstverantwortung. Sie fordern uns auf, achtsam mit unseren Ressourcen, unseren Beziehungen und unserer Umwelt umzugehen und unsere schöpferischen Kräfte bewusst für den Aufbau einer besseren Welt einzusetzen, anstatt sie zu verschwenden oder zu zerstören.

Daten zum Zitat

Autor:
Hayao Miyazaki
Tätigkeit:
japan. Regisseur, Animator, Drehbuchautor, Produzent und Anime-Filmer
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion