Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet darauf hin, dass die Emotionen und Überzeugungen eines Einzelnen oder einer Gruppe von der Gesellschaft oft zum Schweigen gebracht oder ignoriert werden und erst dann zum Thema von Diskussionen und Empörung werden, wenn jemand es wagt, seine Meinung zu äußern. Dies kann eine starke emotionale Wirkung haben, da es die Bedeutung der Redefreiheit und die Notwendigkeit für den Einzelnen hervorhebt, für das einzustehen, woran er glaubt, auch wenn er auf Widerstand stößt. Das Zitat unterstreicht auch die Bedeutung, gesellschaftliche Normen und Erwartungen in Frage zu stellen und den Status quo herauszufordern. Insgesamt hat dieses Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und regt die Leser dazu an, über ihre eigenen Überzeugungen und die Rolle, die sie bei der Gestaltung der Welt um sie herum spielen, nachzudenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Peter Sirius
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter und Aphoristiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Peter Sirius Zitate
- Emotion:
- Ärger