Man muß nicht nur untersuchen, was einer sagt, sondern was er damit sagt und was für Gründe ihn dazu bewegen.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Cicero ruft in diesem Zitat zu einer tiefgründigen Analyse von Aussagen auf. Er warnt davor, sich mit der Oberfläche von Worten zufriedenzugeben, und fordert, die dahinterliegenden Intentionen und Beweggründe zu untersuchen. Diese Einsicht ist ein Plädoyer für kritisches Denken und die Bereitschaft, die Komplexität menschlicher Kommunikation zu erfassen.
Dieses Zitat erinnert uns daran, dass Worte oft mehrdeutig sind und von Kontext, Absicht und persönlicher Motivation geprägt werden. Cicero betont, dass die wahre Bedeutung einer Aussage nicht immer offensichtlich ist und dass sie nur durch Nachfragen und Verstehen der zugrunde liegenden Gründe vollständig erkannt werden kann. Damit fordert er uns auf, sowohl die Worte selbst als auch die Person dahinter zu hinterfragen.
In der heutigen Zeit, die von Informationsüberflutung und medialen Verkürzungen geprägt ist, bleibt Ciceros Gedanke hochaktuell. Seine Worte sind ein Appell, nicht nur das Gesagte, sondern auch das Ungesagte zu hinterfragen und die Absichten der Sprecher zu verstehen. Diese Haltung fördert ein tieferes Verständnis und hilft, Manipulationen oder Fehlinterpretationen zu vermeiden. Cicero erinnert uns daran, dass wahres Verständnis Zeit, Aufmerksamkeit und kritisches Nachdenken erfordert.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero, ein römischer Staatsmann und Philosoph, lebte in einer Zeit intensiver politischer Debatten und Machtkämpfe. Als einer der größten Redner Roms war er sich der Macht von Worten und ihrer Fähigkeit, zu überzeugen oder zu manipulieren, sehr bewusst. Dieses Zitat spiegelt seine Philosophie wider, dass Kommunikation nicht nur durch den Inhalt, sondern auch durch die dahinterliegenden Absichten geprägt ist.
Im historischen Kontext des antiken Roms, wo Redekunst und Überzeugung eine zentrale Rolle im öffentlichen Leben spielten, war Ciceros Aufruf zur kritischen Analyse von Aussagen besonders bedeutsam. Er erkannte, dass Worte oft als Werkzeuge genutzt werden, um Meinungen zu beeinflussen oder eigene Interessen zu verfolgen, und betonte daher die Notwendigkeit, über das Offensichtliche hinauszugehen.
Heute ist seine Botschaft ebenso relevant, da politische, soziale und mediale Diskurse oft von verkürzten Darstellungen und gezielten Narrativen geprägt sind. Ciceros Zitat lädt dazu ein, bewusster zuzuhören, Aussagen zu hinterfragen und die dahinterliegenden Absichten und Motivationen zu verstehen, um eine fundierte und differenzierte Meinung zu bilden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion