
Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat bezieht sich auf die Macht des Geldes und seine Fähigkeit, selbst die scheinbar undurchdringlichsten Systeme zu beeinflussen und zu kontrollieren. Es deutet darauf hin, dass sich die Verlockung des finanziellen Gewinns letztlich als Verhängnis erweisen kann, egal wie stark oder widerstandsfähig eine Person oder Organisation auch sein mag. Dies kann ein Gefühl der Verwundbarkeit und der Angst hervorrufen, da Einzelpersonen und Gruppen danach streben, ihre finanziellen Bedürfnisse mit ihren moralischen und ethischen Grundsätzen in Einklang zu bringen. Gleichzeitig vermittelt das Zitat aber auch ein Gefühl der Hoffnung und der Chancen, da es darauf hindeutet, dass man mit Geld Hindernisse überwinden und große Dinge erreichen kann. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig und spiegelt die oft paradoxe Natur der menschlichen Erfahrung wider.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Neutral