Irrtümer sind ja die Grundlagen der Wahrheit, und wenn man nicht weiß, was eine Sache ist, so ist es wenigstens ein Zuwachs an Wissen, wenn man weiß, was sie nicht ist.
- Carl Gustav Jung

Klugwort Reflexion zum Zitat
Carl Gustav Jungs Zitat erinnert uns daran, dass Fehler nicht das Gegenteil von Fortschritt sind, sondern ein wesentlicher Bestandteil davon. Jeder Irrtum trägt dazu bei, unser Verständnis zu verfeinern und uns näher an die Wahrheit heranzuführen. Es fordert dazu auf, Fehler nicht zu fürchten, sondern als notwendige Schritte auf dem Weg zur Erkenntnis zu akzeptieren.
Wie oft halten uns Angst vor Fehlern oder das Bedürfnis nach Perfektion zurück? Jung zeigt hier, dass Scheitern ein unvermeidlicher, ja sogar wertvoller Teil des Lernens ist. Dieses Zitat lädt ein, die Perspektive zu wechseln und Irrtümer als Chancen zu sehen, die uns wachsen lassen.
Zitat Kontext
Carl Gustav Jung, einer der Begründer der analytischen Psychologie, war ein Denker, der stets die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Geistes betonte. Dieses Zitat spiegelt seine wissenschaftliche und philosophische Herangehensweise wider: Erkenntnis entsteht oft aus Irrtum und Versuch.
In seiner Arbeit mit Archetypen und dem kollektiven Unbewussten betonte Jung, dass der Weg zur Selbsterkenntnis oft mit Umwegen und Fehlern gepflastert ist. Dieses Zitat ist nicht nur ein Kommentar zur Wissenschaft, sondern auch ein Lebensmotto: Akzeptiere die Fehler als Teil der Suche nach dem, was wirklich zählt – der Wahrheit.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Carl Gustav Jung
- Tätigkeit:
- Schweizer Psychiater
- Epoche:
- Moderne
- Emotion:
- Keine Emotion