In den 1940er Jahren war das Reisen für einen Afrikaner ein komplizierter Prozess. Alle Afrikaner über sechzehn Jahren mussten einen vom Native Affairs Department ausgestellten "Eingeborenenpass" mit sich führen und diesen Pass jedem weißen Polizisten, Beamten oder Arbeitgeber vorzeigen. Bei Zuwiderhandlung drohten Verhaftung, Prozess, Gefängnis oder Geldstrafe.
- Nelson Mandela

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat von Nelson Mandela beleuchtet die schwerwiegenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit für schwarze Südafrikaner unter der Apartheid. Der 'Eingeborenenpass', den alle schwarzen Südafrikaner ab 16 Jahren mit sich führen mussten, symbolisiert die systematische Entmenschlichung und die gesetzlich verordnete Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung. Die Tatsache, dass das bloße Reisen oder die einfache Bewegung von Afrikanern von einem Pass und der ständigen Kontrolle durch weiße Autoritäten abhängig war, verdeutlicht die ständige Überwachung und den Mangel an grundlegenden Freiheiten. Für die Menschen, die gezwungen waren, diesen Pass jederzeit vorzuzeigen, war es mehr als eine bürokratische Formalität – es war ein Werkzeug der Entmündigung und der sozialen Isolation. Die Drohung mit Verhaftung und Strafe bei Zuwiderhandlung zeigte die brutale Durchsetzung dieser diskriminierenden Politik. In diesem Zitat steckt jedoch auch eine tiefere Bedeutung über den menschlichen Widerstand und die Kraft des kollektiven Handelns. Mandela, selbst ein Opfer dieses Systems, stellte sich gegen diese Gesetze und wurde zu einer der führenden Stimmen im Widerstand gegen das rassistische Regime. Das Zitat erinnert uns daran, dass die Freiheit der Bewegung und die Grundrechte eines Menschen nicht selbstverständlich sind. Es fordert uns heraus, die Auswirkungen von Diskriminierung und systematischer Unterdrückung zu hinterfragen und uns für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Nelson Mandela
- Tätigkeit:
- Anti-Apartheid-Aktivist, Politiker, Staatspräsident
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion