Im Eheleben ist man zu dritt und zu zweit nicht.

- Oscar Wilde

Oscar Wilde

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat betont die Idee, dass die beteiligten Personen in der Ehe zu einer Einheit werden und nicht zu zwei getrennten Einheiten. Es deutet darauf hin, dass die Beziehung auf Opferbereitschaft und Kompromissen beruht, bei denen jede Person einen Teil ihrer Unabhängigkeit zugunsten der Partnerschaft aufgibt. Die Verwendung des Wortes „dritte“ impliziert, dass es ein zusätzliches Element in der Beziehung gibt, das ein Kind oder andere Familienmitglieder sein könnten. Das Zitat deutet darauf hin, dass die Ehe eine Verschiebung der Perspektive erfordert, bei der der Fokus nicht mehr nur auf dem Einzelnen, sondern auf dem kollektiven Wohlergehen der Familie liegt. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Akzeptanz, des Kompromisses und des Pflichtgefühls gegenüber der Beziehung.

Daten zum Zitat

Autor:
Oscar Wilde
Tätigkeit:
irischer Schriftsteller, Poet und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Oscar Wilde Zitate
Emotion:
Neutral