Glücklich ist der hörende Mensch, unglücklich der sprechende Mensch.

- Ralph Waldo Emerson

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat wird einer Figur aus dem Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare zugeschrieben. Es wird von Petruchio gesprochen, der versucht, die gerissene und eigensinnige Katherina zu „zähmen“. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend, da es die Macht des Zuhörens und Verstehens gegenüber dem Sprechen und Verstandenwerden hervorhebt. Es deutet darauf hin, dass das wahre Glück darin liegt, mit anderen auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu treten, anstatt nur Worte auszutauschen. Das Zitat deutet auch an, dass es manchmal besser ist, zu schweigen und aufmerksam zuzuhören, als impulsiv zu sprechen und damit möglicherweise Schaden anzurichten oder Missverständnisse zu verursachen. Insgesamt hat dieses Zitat eine starke emotionale Wirkung, da es uns ermutigt, achtsamer mit unserer Kommunikation umzugehen und die Macht des Verstehens über das Sprechen zu stellen.

Daten zum Zitat

Autor:
Ralph Waldo Emerson
Tätigkeit:
US Schriftsteller und Essayist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Ralph Waldo Emerson Zitate
Emotion:
Freude