Früher habe ich von einem Schokoriegel am Tag gelebt - er kostete einen Nickel. Ich erinnere mich immer daran, dass der Schokoriegel Payday hieß. Das war mein Zahltag. Und dieser Schokoriegel schmeckte so gut, dass ich nachts einen Bissen nahm, und es war so schön.
- Charles Bukowski

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat schildert Charles Bukowski eine simple, aber tiefgründige Erinnerung aus seiner Vergangenheit, die von Entbehrung und einem einfachen, fast kindlichen Vergnügen erzählt. Der Schokoriegel 'Payday', so Bukowski, war für ihn ein Symbol des 'Zahltages' – eine Belohnung für den harten Alltag, der von wenigem mehr als diesem einen kleinen, süßen Genuss geprägt war. Es ist bemerkenswert, wie Bukowski in diesem Zitat das Thema des Lebens im Mangel und die Bedeutung selbst kleiner Freuden in einer existenziellen Erfahrung einfängt. Der 'Payday' war nicht nur ein Süßigkeit, sondern auch ein Moment der Selbstbelohnung und des Trostes, der in seiner Schlichtheit eine tiefere Bedeutung trägt.
Das Zitat berührt die Frage nach den Quellen von Zufriedenheit und Glück in schwierigen Lebensphasen. Bukowski hat sein Leben oft als ein hartes und entbehrungsreiches Leben beschrieben, doch in dieser Erinnerung reflektiert er über die kleinen, menschlichen Momente, die trotz aller Umstände Trost bieten können. Der Schokoriegel war für ihn nicht nur Nahrung, sondern auch ein kleiner Sieg über den Alltag, eine Flucht aus der Tristesse und der Hektik des Lebens.
Diese Erinnerung zeigt auf, wie aus kleinen Gesten und Objekten, die oft als banal oder trivial erscheinen, für den Einzelnen etwas Größeres werden kann. Es ist eine Erinnerung daran, dass auch in den schwierigsten Momenten des Lebens die Fähigkeit, die schönen und einfachen Dinge zu schätzen, von großer Bedeutung ist. Bukowski zeigt uns, dass Glück nicht immer in großen, monumentalen Ereignissen zu finden ist, sondern auch in den kleinen, fast vergessenen Momenten des Lebens, die oft übersehen werden.
Zitat Kontext
Charles Bukowski, der in den 1920er Jahren in Deutschland geboren wurde und in den USA aufwuchs, galt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind bekannt für ihre düstere Darstellung des Lebens am Rand der Gesellschaft, für die Darstellung von Alkoholismus, Armut und die Problematik der menschlichen Existenz. Bukowskis Leben war von großen Herausforderungen geprägt, und viele seiner Erzählungen beziehen sich auf seine eigenen Erfahrungen mit Armut, Enttäuschung und seinen flüchtigen, oft turbulenten Beziehungen.
In diesem Zitat erinnert sich Bukowski an eine Zeit, als er von sehr wenig lebte, was seinen Hang zu einem kritischen Blick auf die Gesellschaft und ihre Werte widerspiegelt. Seine frühen Jahre waren geprägt von Kämpfen um das tägliche Überleben, und die Schilderung des Schokoriegels als 'Zahltag' ist sowohl eine ironische als auch eine tief traurige Bemerkung über die Umstände seiner Jugend. Der 'Payday'-Schokoriegel wurde für Bukowski zu einem Symbol für den winzigen Moment des Glücks, der so selten in seinem Leben war.
Das Zitat spiegelt Bukowskis Fähigkeit wider, aus kleinen, scheinbar banalen Erlebnissen tiefere Wahrheiten über das menschliche Leben zu destillieren. Seine Texte sind oft von einer rauen, fast schon nihilistischen Perspektive geprägt, aber in diesem Fall zeigt Bukowski eine Art von Zärtlichkeit und Verwundbarkeit. Er legt dar, dass selbst in den Momenten der extremen Entbehrung, in denen er lebt, die Fähigkeit, ein kleines Stück Freude zu erleben, eine Form von Widerstand gegen das Leben in seiner Härte darstellt. Dieser Gedanke ist ein wesentlicher Bestandteil von Bukowskis Werk, in dem er immer wieder das Streben nach Autonomie und den Versuch, trotz widrigster Umstände ein erfülltes Leben zu führen, thematisiert.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Charles Bukowski
- Tätigkeit:
- US Schriftsteller und Dichter
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion