
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Nächte sind nicht für die Menge gemacht“ spricht den Einzelnen und den Wunsch an, sich mit etwas Tieferem, Bedeutenderem und Persönlicherem zu verbinden. Es deutet darauf hin, dass die Hektik des Tages, das ständige gesellige Beisammensein und der ständige Umgang mit anderen überwältigend sein können und dass es notwendig ist, sich von der Menge zu lösen. Die Verwendung des Wortes „nicht“ im Zitat unterstreicht die Idee, dass die Nächte für etwas anderes bestimmt sind, etwas, das gegen die Norm verstößt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Sehnsucht geprägt, dem Wunsch, dem Alltäglichen zu entfliehen und etwas Außergewöhnliches zu finden. Es spricht das menschliche Bedürfnis an, sich mit etwas Größerem als uns selbst zu verbinden, einen Sinn in der Welt zu finden und unseren eigenen Lebensweg zu finden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Rainer Maria Rilke
- Tätigkeit:
- österreichisch-deutscher Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Rainer Maria Rilke Zitate
- Emotion:
- Missbilligung