Die meisten Menschen wollen lieber Zuneigung geschenkt bekommen, als sie schenken.

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spricht den angeborenen menschlichen Wunsch nach Liebe und Zuneigung an, ebenso wie unsere Tendenz, unser eigenes Glück über das der anderen zu stellen. Es deutet darauf hin, dass wir, wenn wir Geschenke erhalten, eher ein Gefühl der Freude und Verbundenheit mit der Person empfinden, die sie uns gegeben hat, und dass dieses Gefühl stärker sein kann als die Befriedigung, die wir vielleicht empfinden, wenn wir selbst Geschenke machen. Gleichzeitig unterstreicht das Zitat auch die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl in unseren Beziehungen zu anderen. Wenn wir uns in die Lage anderer versetzen und ihre Bedürfnisse und Wünsche verstehen können, können wir Entscheidungen treffen, die nicht nur uns selbst, sondern auch unseren Mitmenschen zugutekommen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung, des Mitgefühls und der Erinnerung an die Kraft der Liebe und Verbundenheit in unserem Leben.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Neutral