Die Liebe verlässt uns zu früh, die Eifersucht zu spät.

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Die Liebe verlässt uns zu früh, die Eifersucht zu spät“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die die flüchtige und bittersüße Natur der Liebe anspricht. Der erste Teil der Aussage deutet darauf hin, dass die Liebe, eine mächtige und transformative Kraft, oft allzu schnell vergeht und uns nach mehr sehnen lässt. Der zweite Teil, „Eifersucht zu spät“, fügt eine Ebene der Traurigkeit und des Bedauerns hinzu, was bedeutet, dass wir oft zu spät den wahren Wert der Liebe erkennen, die wir einmal hatten, und eifersüchtig auf andere werden, die etwas gefunden haben, das wir verloren haben. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Sehnsucht hervor, eine Anerkennung der Vergänglichkeit der Liebe und eine Erinnerung daran, die Zeit, die wir mit den Menschen verbringen, die wir lieben, zu schätzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Unklare Emotion