Die Eigenliebe ist das Werkzeug unserer Selbsterhaltung; es hat vieles mit dem Werkzeug unserer Fortpflanzung gemeinsam: es ist notwendig, es ist uns lieb und teuer, es schafft uns Vergnügen, und man muß es verbergen.
- Voltaire

Klugwort Reflexion zum Zitat
Voltaires Zitat wirft einen ironischen Blick auf die menschliche Eigenliebe, indem er sie mit der Fortpflanzung vergleicht. Diese Parallele verdeutlicht, dass die Eigenliebe ein natürlicher und unverzichtbarer Bestandteil des Lebens ist, jedoch oft verschleiert oder verborgen wird, da sie in der Gesellschaft als unangemessen oder egoistisch wahrgenommen werden könnte. Voltaire spricht hier ein menschliches Grundbedürfnis an: die Selbsterhaltung, die nicht nur körperliches Überleben, sondern auch das emotionale und psychologische Wohlbefinden umfasst.
Die Aussage regt dazu an, über den gesellschaftlichen Umgang mit Eigenliebe nachzudenken. Während sie einerseits unerlässlich ist, um ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln, wird sie oft mit Narzissmus verwechselt und deshalb kritisiert. Voltaire zeigt mit seinem humorvollen Vergleich, dass wir lernen müssen, Eigenliebe zu akzeptieren und sie in einem ausgewogenen Maß zu kultivieren, ohne sie zu verleugnen oder zu übertreiben.
Zitat Kontext
Voltaire, einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, ist bekannt für seinen scharfen Witz und seine Fähigkeit, tiefgreifende gesellschaftliche Themen auf eine zugängliche und oft humorvolle Weise zu behandeln. Dieses Zitat spiegelt seinen kritischen Blick auf menschliche Verhaltensweisen wider, insbesondere auf die Eigenliebe, die er als notwendig, aber sozial tabuisiert beschreibt.
Im 18. Jahrhundert war die Frage der menschlichen Natur und ihrer Triebe ein zentrales Thema der Philosophie. Voltaires Gedanken über die Eigenliebe passen in diesen Kontext, da sie die Ambivalenz zwischen natürlichen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Normen beleuchten. Seine Worte laden dazu ein, über die Balance zwischen gesunder Selbstliebe und altruistischem Verhalten nachzudenken, was auch heute noch relevant ist. Das Zitat zeigt, wie Voltaire komplexe menschliche Eigenschaften auf pointierte und oft provokative Weise analysiert, um Denkanstöße zu geben.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Voltaire
- Tätigkeit:
- französischen Schriftsteller, Philosoph und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Voltaire Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion