Die angeblichen Ehrenmänner in allen Berufen sind nicht die, welche am wenigsten verdienen.
- Luc de Clapiers

Klugwort Reflexion zum Zitat
Luc de Clapiers’ Aussage „Die angeblichen Ehrenmänner in allen Berufen sind nicht die, welche am wenigsten verdienen“ ist eine kritische Beobachtung der sozialen Hierarchien und der Rolle von Ansehen und Verdienst in der Gesellschaft. Clapiers deutet an, dass jene, die als besonders ehrbar oder moralisch dargestellt werden, oft nicht die geringste Schuld oder Verantwortung tragen, sondern vielmehr in ihrer Position von der Gesellschaft bevorzugt behandelt werden.
Das Zitat regt dazu an, über die Verbindung von sozialem Status, Einkommen und moralischer Integrität nachzudenken. Es stellt die Frage, ob Ansehen immer verdient ist oder ob es häufig auf Privilegien und Macht basiert, die mit ehrbarem Verhalten wenig zu tun haben. Clapiers zeigt, dass äußere Anerkennung oft nicht mit echtem Verdienst gleichzusetzen ist, sondern von gesellschaftlichen Konventionen und Wahrnehmungen geprägt wird.
Kritisch könnte man fragen, ob diese Aussage nicht zu pauschal ist, da es in jedem Beruf auch Menschen gibt, die ihren Status durch aufrichtige Arbeit und ethisches Verhalten verdient haben. Dennoch bleibt Clapiers’ Kernbotschaft eine wertvolle Mahnung, soziale Anerkennung und vermeintliche Ehrbarkeit kritisch zu hinterfragen. Sie fordert dazu auf, wahre Werte wie Integrität und Leistung über oberflächliche Etiketten zu stellen.
Zitat Kontext
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715–1747), war ein französischer Philosoph und Moralist, der für seine scharfsinnigen Beobachtungen über die menschliche Natur und gesellschaftliche Strukturen bekannt ist. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Reflexion über Ehre, Moral und den oft widersprüchlichen Charakter sozialer Anerkennung.
In der Zeit von Clapiers waren gesellschaftliche Hierarchien und Klassenstrukturen stark ausgeprägt. Sein Zitat reflektiert die Kritik an einer Gesellschaft, die Ansehen oft weniger nach moralischem Wert als nach Status und Macht verteilt.
Auch heute bleibt das Zitat relevant, da es die Diskrepanz zwischen sozialer Anerkennung und echtem Verdienst anspricht. Es fordert dazu auf, kritisch über die Maßstäbe nachzudenken, nach denen Menschen in verschiedenen Berufen oder Positionen bewertet werden, und echte Tugenden über oberflächliche Labels zu stellen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Luc de Clapiers
- Tätigkeit:
- französischer Schriftsteller, Philosoph und Moralist
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Luc de Clapiers Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion