Der Präsident kann uns wieder begnadigen ... und wieder und wieder, aber ... die Streikposten werden weitergehen, und früher oder später wird er etwas dagegen unternehmen müssen.

- Alice Paul

Alice Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

In diesem Zitat bringt Alice Paul die Entschlossenheit und den Widerstand von Aktivisten zum Ausdruck, die für ihr Recht kämpfen. Paul, eine führende Figur in der amerikanischen Frauenrechtsbewegung und eine der Schlüsselfiguren im Kampf für das Wahlrecht der Frauen, zeigt, dass die Bemühungen der Streikposten nicht durch wiederholte Begnadigungen oder Ermahnungen gestoppt werden können. Es ist eine Aussage über die Ausdauer und die moralische Überzeugungskraft der Bewegung, die nicht so leicht nachgibt. Das Zitat unterstreicht, dass die historische Veränderung und das Recht, das beansprucht wird, nicht durch kurzfristige politische Manöver wie Begnadigungen oder oberflächliche Entschuldigungen vereitelt werden können.

Die Feststellung, dass der Präsident 'etwas dagegen unternehmen muss', bezieht sich auf die unvermeidliche Tatsache, dass der Widerstand der Aktivisten so stark und anhaltend ist, dass er nicht ignoriert werden kann. Pauls Worte verdeutlichen, dass die Macht des Volkes und die moralische Richtigkeit eines Anliegens mit der Zeit immer stärker werden, bis die politischen Institutionen gezwungen sind, eine Entscheidung zu treffen.

Das Zitat fordert uns zu einer Reflexion über den Wert von Ausdauer und das Streben nach Gerechtigkeit. Wenn ein Anliegen genug Unterstützung findet, wird es irgendwann auch politisch nicht mehr ignoriert werden können. Die Streikposten, die als Symbol für den Widerstand und die Ausdauer der Frauenrechtsbewegung stehen, erinnern uns daran, dass echte Veränderungen oft von denen kommen, die nicht nachgeben, selbst wenn die politischen Institutionen zunächst ablehnend oder gleichgültig sind.

Zitat Kontext

Alice Paul war eine amerikanische Frauenrechtlerin und eine der führenden Aktivistinnen in der Frauenwahlrechtsbewegung. Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation von Protesten und Streiks, um das Frauenwahlrecht in den USA durchzusetzen, und war bekannt für ihre unermüdliche Entschlossenheit und ihren strategischen Widerstand. Paul war Mitbegründerin der National Woman's Party und führte die erfolgreiche Kampagne, die letztlich zur Verabschiedung des 19. Verfassungszusatzes 1920 führte, der Frauen in den USA das Wahlrecht gewährte.

Das Zitat spiegelt den Widerstand und die Entschlossenheit wider, mit denen Paul und ihre Mitstreiterinnen in der Frauenwahlrechtsbewegung auf ihre Ziele hinarbeiteten. Sie erkannten, dass politische Veränderungen nicht nur durch höfliche Bitten oder Verhandlungen erreicht werden können, sondern oft durch hartnäckigen und öffentlichkeitswirksamen Widerstand. Die wiederholte Erwähnung der Begnadigung und die Feststellung, dass der Präsident 'etwas dagegen unternehmen muss', verweist auf die wiederholte Strafverfolgung und die Schwierigkeiten, die die Aktivistinnen erlebten, während sie für ihr Recht kämpften.

Im historischen Kontext war das Zitat ein Aufruf zur fortgesetzten Entschlossenheit, trotz der zahlreichen Hürden und Widerstände, die den Aktivistinnen begegneten. In einer Zeit, in der Frauen oft von den politischen Prozessen ausgeschlossen waren, stellte die Frauenrechtsbewegung eine direkte Herausforderung für das etablierte politische System dar, und Pauls Worte spiegeln den Geist des Widerstands wider, der letztlich zu einem der wichtigsten sozialen Fortschritte des 20. Jahrhunderts führte.

Daten zum Zitat

Autor:
Alice Paul
Tätigkeit:
US Frauenrechtlerin
Epoche:
Moderne
Emotion:
Keine Emotion