Der ist beredt, der das Niedrige schlicht, das Erhabene würdevoll, das zwischen beide Liegende in rechter Mischung vorzutragen weiß.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Cicero beschreibt in diesem Zitat die Kunst der Rhetorik als eine Fähigkeit, sich flexibel und angemessen auszudrücken. Für ihn ist wahre Beredsamkeit nicht nur eine Frage der Sprache, sondern auch des Einfühlungsvermögens und des Kontextverständnisses. Ein wahrer Redner versteht es, das Niedrige schlicht, das Erhabene würdevoll und das Mittlere ausgewogen zu präsentieren, um die Botschaft auf die jeweilige Situation und das Publikum abzustimmen.
Diese Reflexion lädt dazu ein, über die Balance zwischen Inhalt und Ausdruck nachzudenken. Cicero hebt hervor, dass die Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden, nicht nur von technischer Brillanz, sondern auch von einem tiefen Verständnis für den Anlass und die Zuhörer abhängt. Die Anpassung an den Kontext zeigt nicht nur Respekt vor dem Thema, sondern auch vor dem Publikum, und macht eine Rede wirklich wirkungsvoll.
In der heutigen Zeit, die von verschiedenen Kommunikationsformen geprägt ist, bleibt Ciceros Einsicht relevant. Ob in öffentlichen Reden, Präsentationen oder alltäglichen Gesprächen – die Kunst, Botschaften klar, respektvoll und passend zu vermitteln, ist eine wertvolle Fähigkeit. Seine Worte ermutigen dazu, Rhetorik als ein Werkzeug der Verbindung und des Verstehens zu betrachten und sie mit Bedacht und Verantwortung einzusetzen.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero, einer der größten Redner des alten Roms, war ein Meister der Rhetorik und betrachtete sie als unverzichtbares Werkzeug für politische, soziale und intellektuelle Einflussnahme. In einer Zeit, in der öffentliche Rede und Überzeugungskraft zentral für das politische Leben waren, definierte Cicero die Rhetorik als eine Kunst, die sowohl technisches Können als auch moralische Verantwortung erfordert.
Im historischen Kontext des Römischen Reiches, das stark auf öffentliche Reden und Debatten angewiesen war, zielte Ciceros Definition von Beredsamkeit darauf ab, das Publikum zu erreichen und zu bewegen, unabhängig von der sozialen oder intellektuellen Ebene des Inhalts. Seine Betonung der Angemessenheit und Anpassung der Rede war ein Grundpfeiler seiner Philosophie der Kommunikation.
Heute bietet dieses Zitat eine zeitlose Lehre für alle, die sich in der Kunst des Sprechens und Schreibens üben. Es erinnert daran, dass wahre Beredsamkeit nicht nur in der Fähigkeit liegt, beeindruckende Worte zu finden, sondern auch darin, die richtige Tonlage für jede Situation zu treffen. Ciceros Weisheit bleibt eine Inspiration für alle, die durch Sprache Brücken bauen und Gedanken präzise vermitteln wollen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion