Der Beginn aller Wissenschaften ist das Erstaunen, dass die Dinge sind, wie sie sind

- Aristoteles

Aristoteles

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Der Anfang aller Wissenschaft ist die Überraschung, dass die Dinge so sind, wie sie sind“ fasst die Essenz wissenschaftlicher Forschung und die emotionale Wirkung, die sie auf den Einzelnen haben kann, zusammen. Das Wort „Überraschung“ suggeriert ein Gefühl des Staunens und der Neugier, die für die wissenschaftliche Methode von grundlegender Bedeutung sind. Dieses Zitat unterstreicht auch, wie wichtig es ist, Annahmen in Frage zu stellen und zu versuchen, die Welt um uns herum zu verstehen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist inspirierend und motivierend und ermutigt den Einzelnen, das Unbekannte zu erforschen und nach neuen Entdeckungen zu suchen. Es spricht den menschlichen Wunsch an, die Welt und unseren Platz in ihr zu verstehen, und die emotionale Befriedigung, die aus der Entdeckung neuen Wissens entsteht. Insgesamt dient dieses Zitat als Erinnerung an die Kraft der Neugier und die Bedeutung des Hinterfragens des Status quo.

Daten zum Zitat

Autor:
Aristoteles
Tätigkeit:
Universalgelehrter, Philosoph, Naturforscher
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Aristoteles Zitate
Emotion:
Überraschung