Denke am Morgen. Handle am Mittag. Esse am Abend. Schlafe in der Nacht.
- William Blake

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Denke am Morgen, handle am Mittag, iss am Abend, schlafe in der Nacht“ deutet auf eine klare Trennung zwischen geistigen und körperlichen Aktivitäten hin. Die emotionale Wirkung dieses Zitats kann je nach den persönlichen Überzeugungen und Gewohnheiten des Einzelnen variieren. Für einige kann der Vorschlag, Arbeit und Freizeit zu trennen, ein Gefühl der Erleichterung und Bestätigung bringen und ihre eigenen Überzeugungen über die Bedeutung von Selbstfürsorge und Work-Life-Balance stärken. Andere wiederum verspüren vielleicht Schuldgefühle oder Angst bei dem Gedanken, nicht ständig zu arbeiten oder zu produzieren, als würden sie den gesellschaftlichen Erwartungen oder ihren eigenen persönlichen Zielen nicht gerecht werden. Insgesamt regt dieses Zitat zum Nachdenken und zur Selbstbeobachtung an und ermutigt den Einzelnen, seine eigenen Prioritäten und Gewohnheiten zu überdenken und bewusst zu entscheiden, wie er seine Zeit verbringt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Blake
- Tätigkeit:
- englischer Dichter, Künstler und Drucker
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Blake Zitate
- Emotion:
- Neutral