Besorge dir die Fakten, oder die Fakten werden dich kriegen. Und wenn du sie hast, dann mach sie richtig, sonst werden sie dich ins Unrecht setzen.

- Thomas Fuller

Thomas Fuller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Thomas Fuller spricht eine universelle Wahrheit an: die Bedeutung von Fakten und deren sorgfältigem Umgang.

Es erinnert uns daran, dass Fakten nicht nur die Grundlage für Wissen und Entscheidungen bilden, sondern dass ihr Missbrauch oder falsche Interpretation weitreichende Konsequenzen haben kann. In einer Zeit, in der Informationen aus verschiedenen Quellen oft unüberprüft übernommen werden, ist Fullers Botschaft aktueller denn je.

Die Forderung, Fakten „richtig zu machen“, bedeutet auch, sie in den richtigen Kontext zu setzen und ihre Bedeutung kritisch zu hinterfragen. Dies setzt ein tiefes Verantwortungsbewusstsein voraus, da der falsche Umgang mit Fakten nicht nur den Einzelnen, sondern auch größere Gemeinschaften beeinflussen kann.

Das Zitat lädt dazu ein, sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen und sich nicht von Bequemlichkeit oder voreiligen Schlussfolgerungen leiten zu lassen. Es fordert den Leser auf, die eigene intellektuelle Integrität zu wahren und die Verantwortung für das eigene Wissen zu übernehmen.

So regt Fuller dazu an, nicht nur die Wahrheit zu suchen, sondern auch die Konsequenzen der eigenen Interpretation zu bedenken. Die Verbindung zu universellen Themen wie Ethik, Verantwortung und Wahrheit macht dieses Zitat tiefgründig und zeitlos.

Zitat Kontext

Thomas Fuller lebte im 17. Jahrhundert und war ein englischer Historiker und Geistlicher. Seine Werke zeichnen sich durch ihre moralischen Einsichten und tiefgründigen Beobachtungen über die menschliche Natur aus.

Das Zitat spiegelt den Geist einer Zeit wider, in der Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse zunehmend an Bedeutung gewannen. Dies war die Ära der Aufklärung, in der Wissen und Vernunft als Schlüssel zur Verbesserung der Gesellschaft betrachtet wurden. Fuller betonte die Verantwortung, die mit Wissen einhergeht, und warnte vor den Gefahren von Fehlinterpretationen oder voreiligen Schlüssen.

Im historischen Kontext könnte man Fullers Worte auch als eine Mahnung an die politischen und religiösen Führer seiner Zeit verstehen. Die damaligen Machtstrukturen basierten oft auf falschen oder manipulierten Informationen, die genutzt wurden, um bestimmte Interessen zu fördern.

Heute bleibt Fullers Botschaft relevant, besonders in einer Welt, die von Informationsüberflutung geprägt ist. Sie erinnert uns daran, dass das Streben nach Wahrheit und die kritische Prüfung von Fakten essenziell sind, um Missverständnisse, Fehlentscheidungen und Ungerechtigkeiten zu vermeiden. Fullers Werk verknüpft diese Einsichten mit dem universellen Streben nach Weisheit und moralischer Klarheit.

Daten zum Zitat

Autor:
Thomas Fuller
Tätigkeit:
anglikanischer Geistlicher, Historiker und Schriftsteller
Epoche:
Barock
Mehr?
Alle Thomas Fuller Zitate
Emotion:
Keine Emotion