Bei jedem Plan ist zweierlei zu erwägen: erstens die absolute Güte des Plans, und an zweiter Stelle die Leichtigkeit der Ausführung.
- Jean-Jacques Rousseau

Klugwort Reflexion zum Zitat
Jean-Jacques Rousseaus Zitat hebt zwei entscheidende Aspekte hervor, die bei der Bewertung und Umsetzung eines Plans berücksichtigt werden müssen: die moralische und praktische Dimension.
Die ‚absolute Güte‘ eines Plans bezieht sich auf seine ethische und ideale Qualität. Ein Plan sollte in seiner Zielsetzung gerecht, sinnvoll und im besten Interesse der Beteiligten sein. Dies legt den Schwerpunkt auf die Werte und Prinzipien, die dem Plan zugrunde liegen. Doch Rousseau erinnert uns auch daran, dass die Umsetzbarkeit eine ebenso wesentliche Rolle spielt. Ein noch so guter Plan verliert seinen Wert, wenn er unrealistisch oder nicht praktikabel ist.
Das Zitat regt an, über die Balance zwischen Idealismus und Pragmatismus nachzudenken. Es fordert uns auf, nicht nur großartige Ideen zu entwickeln, sondern auch sicherzustellen, dass diese in der Realität umsetzbar sind. In vielen Bereichen des Lebens – sei es in der Politik, im Berufsleben oder im persönlichen Umfeld – zeigt sich oft, dass Pläne scheitern, weil einer dieser beiden Aspekte vernachlässigt wird.
Rousseaus Worte sind eine Einladung zur Reflexion: Wie können wir unsere Werte mit praktischen Erwägungen in Einklang bringen? Das Zitat erinnert daran, dass echte Weisheit darin besteht, Visionen zu entwickeln, die sowohl moralisch überzeugend als auch realisierbar sind. Es fordert uns auf, unsere Entscheidungen sorgfältig zu prüfen und die praktische Umsetzung ebenso zu berücksichtigen wie die ethische Dimension.
Zitat Kontext
Jean-Jacques Rousseau, einer der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung, setzte sich in seinem Werk intensiv mit der Beziehung zwischen Theorie und Praxis auseinander. Dieses Zitat spiegelt Rousseaus Streben nach einer Verbindung von idealistischer Philosophie und praktischer Anwendbarkeit wider, ein Thema, das in seinen Schriften wie *Der Gesellschaftsvertrag* oder *Emile* immer wiederkehrt.
In der Zeit, in der Rousseau lebte, wurden viele grundlegende philosophische und politische Ideen entwickelt, die die Moderne prägten. Seine Betonung der ‚absoluten Güte‘ zeigt, wie wichtig es ihm war, dass Pläne auf einer ethischen Grundlage basieren. Gleichzeitig verdeutlicht er die Notwendigkeit, diese Pläne so zu gestalten, dass sie auch in der Realität umsetzbar sind – eine Herausforderung, die besonders in der politischen Philosophie von Bedeutung ist.
Das Zitat bleibt auch heute aktuell, da es aufzeigt, wie wichtig es ist, Visionen mit der Realität zu verbinden. In einer Welt, die oft zwischen idealistischen Zielen und pragmatischen Zwängen schwankt, bietet Rousseaus Einsicht eine wertvolle Orientierung. Seine Worte fordern uns auf, nicht nur über das ‚Was‘, sondern auch über das ‚Wie‘ nachzudenken und unsere Pläne sowohl moralisch als auch praktisch zu gestalten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean-Jacques Rousseau
- Tätigkeit:
- französischsprachiger Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Jean-Jacques Rousseau Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion